Hier geht es direkt weiter

KAEX reload

Chargenuntersuchungen am Zentrum für Präventive Dopingforschung der DSHS Köln

Chargen-Nr. Haltbar bis Analyse-Datum
i
Labor-Analyse
193806/0221 31.12.2023 13.05.2022 ohne Beanstandung
193806/0121 31.05.2023 05.11.2021 ohne Beanstandung
193806/020319 31.12.2021 18.11.2020 ohne Beanstandung

Selbstauskunft des Unternehmens

Von den Unternehmen, die am Produktionsprozess beteiligt sind, werden keine Prohormone bzw. Anabolika produziert!

Im Herstellungs-, Verarbeitungs-, Vertriebsprozess kann ein Kontakt mit Prohormonen bzw. Anabolika ausgeschlossen werden!

Das Produkt wird seit der Einführung unter dem Namen «KAEX basic» verkauft. Ab 2021 heisst das Produkt neu «KAEX reload». Die Zusammensetzung, die Geschmacksrichtung und die Darreichungsform sind jedoch identisch.

ph. AG
Telefon: +41 43 229 17 42
E-Mail: info@kaex.ch
Webseite: www.kaex.ch

Das Qualitätsmanagement bei der Herstellung des oben genannten Produktes beinhaltet folgende aktuelle Zertifizierungen von Managementsystemen und Produktionsstandards zur Lebensmittelsicherheit:

  • IFS Food (International Food Standard)
  • GMP Good Manufacturing Practice

Hinweis:
Die Kölner Liste® wird bereitgestellt, um Informationen über Produkte im Hinblick auf Doping-Gefahren zu geben. Die Kölner Liste® übernimmt jedoch keine Verantwortung bei Konsum der einzelnen Produkte. Die eventuelle Verantwortung für den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln und für das mögliche Vorhandensein von Doping-relevanten Substanzen im Körper des Sportlers liegt letztendlich immer beim Sportler selbst.

Bitte beachten:
Weder die Veröffentlichung auf der Kölner Liste® noch eine negative Laboranalyse einzelner Chargen bedeuten, dass ein Produkt grundsätzlich frei von Dopingsubstanzen ist. Es bedeutet lediglich, dass das Dopingrisiko dieses Produkts minimiert ist.