Hier geht es direkt weiter

Grundlage

Chargenuntersuchungen am Zentrum für Präventive Dopingforschung der DSHS Köln

Chargen-Nr. Haltbar bis Analyse-Datum
i
Labor-Analyse
2403871 30.04.2026 26.11.2024 ohne Beanstandung

Selbstauskunft des Unternehmens

Von den Unternehmen, die am Produktionsprozess beteiligt sind, werden keine Prohormone bzw. Anabolika produziert!

Im Herstellungs-, Verarbeitungs-, Vertriebsprozess kann ein Kontakt mit Prohormonen bzw. Anabolika ausgeschlossen werden!

SportBrennstoff Grundlage: Deine ideale Sportnahrung

SportBrennstoff Grundlage ist die Lösung für alle, die Wert auf ein effizientes Grundlagentraining legen. Entwickelt als eine natürliche und optimierte Sportnahrung, eignet sich dieses Produkt hervorragend für Sportler:innen, die im Grundlagenbereich, auch bekannt als Zone 2 Training, ihren Trainingseffekt maximieren wollen.

Das Herzstück von SportBrennstoff Grundlage ist der einzigartige Single Source Slow Carb (SSSC), in Form von Isomaltulose (Palatinose™). Diese Kohlenhydratquelle wird äußerst langsam in den Blutkreislauf aufgenommen, wodurch der Insulinspiegel nur minimal steigt. Dies sorgt dafür, dass der Fettstoffwechsel beim Training optimal unterstützt und nicht gestört wird.

Zusätzlich wird die Mischung durch die Natriumquelle Natriumchlorid sowie Zitronensäure ergänzt. Diese Zutaten verbessern die Verträglichkeit, die Versorgung mit notwendigem Natrium und unterstützen die Aufrechterhaltung der Energielevel während längerer Trainingseinheiten.

SportBrennstoff Grundlage bietet Dir nicht nur die notwendige Energie für längere Trainingseinheiten, sondern mindert auch das Belastungsempfinden. Genieße das Training mit hoher Verträglichkeit und sichere Dir den Vorteil einer Sportnahrung, die perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

SportBrennstoff GmbH
Telefon: +491718471931
E-Mail: info@sportbrennstoff.com
Webseite: www.sportbrennstoff.com

Laut Angaben des Unternehmens beinhaltet das Qualitätsmanagement bei der Herstellung des oben genannten Produktes folgende aktuelle Zertifizierungen von Managementsystemen und Produktionsstandards zur Lebensmittelsicherheit:

  • FSSC 22000 (Food Safety System Certification 22000)
  • ISO 22000

Hinweis:
Die Kölner Liste® wird bereitgestellt, um Informationen über Produkte im Hinblick auf Doping-Gefahren zu geben. Die Kölner Liste® übernimmt jedoch keine Verantwortung bei Konsum der einzelnen Produkte. Die eventuelle Verantwortung für den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln und für das mögliche Vorhandensein von Doping-relevanten Substanzen im Körper des Sportlers liegt letztendlich immer beim Sportler selbst.

Bitte beachten:
Weder die Veröffentlichung auf der Kölner Liste® noch eine negative Laboranalyse einzelner Chargen bedeuten, dass ein Produkt grundsätzlich frei von Dopingsubstanzen ist. Es bedeutet lediglich, dass das Dopingrisiko dieses Produkts minimiert ist.